Der Podcast zum Buch "Wir informieren uns zu Tode"
Hirnforscher Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy schauen auf aktuelle Nachrichten und fragen "Ist das Information oder kann das weg?". Basierend auf ihrem Buch "Wir informieren uns zu Tode" stellen sie die entscheidenden Fragen, um uns durch die Informationsflut zu bringen: 1. Löst diese Information in mir irgendetwas aus? 2. Ist das, was sie in meinem Hirn auslöst, für mich hilfreich? 3. Ist sie deshalb hilfreich, weil sie mir hilft, etwas besser zu verstehen und das dabei als sinnvoll Empfundene durch eigenes Handeln umzusetzen? Wenn nicht, kann sie weg! 4. Ist sie deshalb hilf...
Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und Publizist Robert Burdy diskutieren über die zahllosen Warnhinweise, die unser Leben begleiten. Von Beipackzetteln in Alltagsmedikamenten bis hin zu Labels auf Gebrauchsgegenständen - Ist das Information oder kann das weg?
Und warum fällt die Hälfte der jungen Menschen durch die Führerscheinprüfung?
Veröffentlicht am 26.02.2025 / 15:42
Neue Untersuchung über die Alterungsprozesse in unseren Köpfen
Veröffentlicht am 14.11.2024 / 12:25
Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche deutlich unglücklicher sind, als früher
Veröffentlicht am 19.09.2024 / 12:06
Findet in unseren Klassenzimmern die genetische Verbreitung von Verhaltensweisen statt?
Veröffentlicht am 31.08.2024 / 10:54
"Bild" verspricht längeres Leben, wenn wir weniger essen
Veröffentlicht am 28.07.2024 / 17:06
Studie an Rhesusaffen zeigt erstaunliches soziales Lernen
Veröffentlicht am 04.07.2024 / 18:12
Studie bestätigt, was selbstverständlich sein sollte
Veröffentlicht am 17.06.2024 / 13:32
Erschöpfung und der "Zeigarnik-Effekt"
Veröffentlicht am 29.05.2024 / 09:28